Infos
Verpflegung
Die Kinder werden in der Kindertagespflegestelle folgendermaßen versorgt:
Die gesunde, regionale Ernährung in meiner Kindertagespflegestelle ist mir sehr wichtig. Ich möchte den Kindern viel über gesunde Ernährung mit auf den Weg geben. In der Kindertagespflegestelle wird frisch und ausgewogen gekocht. Dabei werde ich auf mögliche Allergien Rücksicht nehmen. Die Kinder bekommen in der Kindertagespflegestelle eine Vollverpflegung. Es wird einen wöchentlichen Speiseplan geben, der an der Infowand hängt. Des Weiteren werde ich 2-mal pro Woche das Brot für die Kinder selbst backen. Zum Trinken werde ich den Kindern Tee und Wasser reichen, das steht den Kindern den ganzen Tag zur Verfügung (Trinkstation im Gruppenraum), eine Zwischenmahlzeit (Obst/Gemüse) gibt es ebenfalls.
Da ich jetzt schon gute Beziehungen zu unseren Milchbauern und anderen Bauern in der Region habe, werde ich solche Besuche in den Tagesablauf mit einplanen, das heißt, wir werden gemeinsam beim Bauern einkaufen und z.B. die Kuh Lieselotte besuchen. In Absprache mit den Eltern nehme ich dafür unseren (Privaten Bus/PKW).
Krankheit des Kindes
Jedes Kind braucht seine Eltern/ Sorgeberechtigten, wenn es krank ist. Auch eine so fürsorgliche und liebevolle Kindertagespflegeperson kann in so einer Situation die benötigte Aufmerksamkeit nicht aufbringen, die das Kind dann braucht. Zudem ist es mir sehr wichtig, dass ihr Kind alle erforderlichen Impfungen hat. Ich bitte bei Vertragsabschluss um Vorlage des Impfausweises, (Masernschutzimpfung).
Kinder mit folgenden Symptomen müssen zu Hause bleiben, um die Ansteckung anderer Kinder und der Kindertagespflegeperson zu verhindern. Sollte im Laufe des Tages sich ein Kind unwohl fühlen, Fieber bekommen oder Ähnliches, werde ich die Eltern/Personensorgeberechtigten telefonisch informieren und gegeben falls muss das Kind früher abgeholt werden:
- Fiebernde Kinder ab 38°C müssen mind.48 Stunden fieberfrei sein
- Das Kind muss bei gutem Allgemeinzustand mindestens 48 Stunden symptomfrei sein
- Kinder mit Erbrechen und/oder Durchfall müssen mindestens 48 Stunden nach Abklingen der Symptome zu Hause bleiben
- Kinder mit Bindehautentzündung
- Kinder mit Herpes
- Eitrige Erkrankung der Haut/Augen

Laut Empfehlungen des Gesundheitsamtes / Infektionsschutzgesetzes.
Kindertagespflegeperson
Auch ich kann mal krank werden, sollte es mal der Fall sein, informiere ich Sie umgehend und wir suchen gemeinsam eine Lösung.
Betreuungszeiten/Betreuungsfreie Zeit
Meine Betreuungszeiten: Montag bis Freitag – diese werde ich individuell mit den Eltern abstimmen.
An den Wochenenden findet keine Betreuung statt!
Die Kindertagespflege nimmt regelmäßig, einmal im Jahr, an den Vorsorgeuntersuchungen des Gesundheitsamtes und des zahnärztlichen Dienstes teil.
Die betreuungsfreie Zeit nehme ich in den Sommerferien (3 Wochen) und zwischen Weihnachten und Neujahr. Diese wird im September des Vorjahres bekanntgegeben, bei Bedarf auch früher!